Essstörungen

Essstörungen sind psychische Erkrankungen, die das Essverhalten und das Verhältnis zum eigenen Körper betreffen. Sie können erhebliche Auswirkungen auf die physische und mentale Gesundheit haben.

Meistgestellte Fragen

Anorexia nervosa (Magersucht):

Merkmale
Stark eingeschränkte Nahrungsaufnahme, extreme Angst vor Gewichtszunahme, verzerrtes Körperbild

Risiken
Schwere Unterernährung, Herzprobleme, Osteoporose

Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht):

Merkmale
Wiederholte Episoden von Heisshungerattacken, gefolgt von kompensatorischen Massnahmen wie Erbrechen, exzessivem Sport oder Abführmitteln

Risiken Elektrolytstörungen, Zahnschäden, Magen-Darm-Probleme

Binge-Eating-Störung:

Merkmale
Regelmässige Episoden von unkontrollierbarem Essen ohne anschliessendes Kompensationsverhalten

Risiken
Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Orthorexie:

Merkmale
Zwanghafte Fixierung auf «gesunde» Lebensmittel und die Qualität der Nahrung.

Risiken
Nährstoffmangel, soziale Isolation

Pica-Syndrom:

Merkmale
Aufnahme von nicht-essbaren Substanzen wie Erde, Papier oder Kreide.

Risiken
Vergiftungen, Darmprobleme

Häufige Symptome:

Physisch
Schneller Gewichtsverlust oder Gewichtsschwankungen, Haarausfall, Mangelerscheinungen.

Psychisch
Starke Fixierung auf das Gewicht, Selbstwertprobleme, Übermäßige Kontrolle des Essverhaltens.

Verhalten
Vermeidung von Mahlzeiten in Gesellschaft, heimliches Essen, exzessives Sporttreiben.

Anzeichen für Binge-Eating oder Bulimie:
Gekennzeichnet durch Episoden von Kontrollverlust beim Essen.

Verstecken von Essensresten oder «geheimes» Essen.

Symptome wie geschwollene Wangen (durch Erbrechen) oder chronische Halsschmerzen.

Our Specialists

Beratungstermin buchen: